| Werbung/Promotion 
 | |
| Berlinale 2014 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 06.-16.02.2014 | |
| Das Programm der BERLINALE zeigt jedes Jahr rund 400 Filme, überwiegend Welt- oder Europapremieren. Filme aller Genres, Längen und Formate können zur Bewerbung eingereicht werden. Die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin finden vom 06. bis zum 16. Februar 2014 statt. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters, Jury-Präsident James Schamus und Berlinale-Direktor Dieter Kosslick eröffnete am 6. Februar um 19:30 Uhr die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin im Berlinale Palast. Im Rahmen der Eröffnungsgala wurde die Internationale Jury vorgestellt, zu der neben James Schamus (USA) Barbara Broccoli (USA), Trine Dyrholm (Dänemark), Mitra Farahani (Iran), Greta Gerwig (USA), Michel Gondry (Frankreich), Tony Leung (VR China) und Christoph Waltz (Österreich) gehören. Als Moderatorin führt erneut Anke Engelke durch den Abend, die Musik kommt von The Asteroids Galaxy Tour. Die Veranstaltung wird von ZDF/3sat live im Fernsehen übertragen. Im Anschluss an die Eröffnungsgala wurde die Weltpremiere von Wes Andersons Grand Budapest Hotel präsentiert. Im Ensemble seiner neuen Komödie versammelte der amerikanische Kultregisseur zahlreiche Stars, von denen sich viele für den Eröffnungsabend angekündigt haben: Wes Anderson, Ralph Fiennes, Tony Revolori, Saoirse Ronan, Bill Murray, Tilda Swinton, Edward Norton, Jeff Goldblum, Léa Seydoux, Willem Dafoe, Bob Balaban, Fisher Stevens und Jeremy Dawson stellten den Film persönlich in Berlin vor. 
 Das Wettbewerbsprogramm umfasst 23 Filme, von denen 20 um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren werden. 21 Länder sind vertreten, 18 Weltpremieren werden zu sehen sein, darunter drei Debütfilme. Die Preisverleihung findet am Samstag, dem 15. Februar 2014 im Berlinale Palast statt. Als Abschlussfilm wird der Gewinner des Goldenen Bären gezeigt. Filme im Wettbewerb '71 von Yann Demange mit Jack O'Connell, Sean Harris, Richard Dormer, Paul Anderson. Großbritannien. Debütfilm. WP Außer Konkurrenz La belle et la bête (Die Schöne und das Biest) von Christophe Gans mit Vincent Cassel, Léa Seydoux, André Dussollier. Frankreich/Deutschland. IP Weltpremieren im Wettbewerbsprogramm (18) '71 von Yann Demange Aimer, boire et chanter (Life of Riley) von Alain Resnois Aloft von Claudia Llosa Schon im Dezember 2013 wurde das Festivalplakat 2014 vorestellt: "Der Berlinale-Bär ist und bleibt ein absoluter Sympathie-Träger  nicht nur für unsere kinobegeisterten Berliner Zuschauer, sondern auch für unsere internationalen Gäste. In diesem Jahr wird gleich eine ganze Bärenparade als buntes Highlight in der Berliner Stadtlandschaft aufleuchten und den Weg ins Kino weisen“, sagt Festivaldirektor Dieter Kosslick. „Wenngleich das Signet der Berlinale schon Kultstatus hat und Grafik-Designer zum spielerischen Umgang verleitet, so ist und bleibt er dennoch das stolze Wappentier der Berlinale. Das prägnante Plakatdesign in unterschiedlichen, starken Farben macht Lust auf die Vielfalt, die uns die Berlinale verspricht“ so Agentur BOROS, die das Key Design der 64. Berlinale kreiert hat. Berlinale Website: www.berlinale.de | |
| Berlinale 2014 Weltpremiere der Festivalversion von Lars von Triers NYMPH()MANIAC  TEIL 1 am 09.02.2014 (mehr) | |
|  | Berlinale 2014 Weltpremiere "Monuments Men - Ungewöhnliche Helden" am 08.02.2014 mit George Clooney, Matt Damon, Bill Murray und Jean Dujardin (mehr) | 
| Berlinale-Partys am 07.02.2014: "Festival Night“, "ARD-Blue Hour“ und „Movie meets Media“  Berlinale 2014: Party-Marathon für die VIPs! (mehr) Rückblick: Berlinale 2013 auf ganz-berlin.de (mehr) Zurück zur Startseite ganz-berlin.de (mehr) | |
| 
								Werbung/Promotion | |
| ganz-berlin.de: Impressum (weiter) | |