|  | |
| Weihnachtsmärkte Berlin und Umland. Das Weihnachtsmarkt-Special 2014 von ganz-berlin.de | |
|  | Wir haben wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte aus Berlin hier für sie zusammengestellt, aktuell mehr als 30 Stück, die Liste wächst täglich 
							
									 25.11.-31.12.2019 Weihnachtszauber Gendarmenmarkt In nur wenigen Jahren hat sich der WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt zu einem glanzvollen Spektakel entwickelt, dessen Anziehungskraft weit über die Grenzen Berlins hinaus reicht. Rund 800.000 Besucher aus aller Welt tummeln sich jedes Jahr in der prachtvollen Zeltstadt und lassen sich von deren Zauber anstecken. (mehr) Täglich 11 bis 22 Uhr Heiligabend 11 bis 18 Uhr Silvester 19 bis 01 Uhr 25.11.2019-06.01.2020 Berliner Vorweihnachtszeit vor dem Roten Rathaus. Ein urbaner Veranstaltungsbereich um den Neptunbrunnen zwischen Rathaus und Marienkirche mit einem völlig neuen, einmaligen Konzept (mehr) Mo. - Do.: 11-21 Uhr , Fr. - Sa.: 11-22 Uhr , So.: 11-21 Uhr. Heiligabend geschlossen, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag: 11-22 Uhr 24.11.2014-04.01.2015 31. Berliner Weihnachtsmarkt City an der Gedächtniskirche So-Do 11.00-21.00, Fr + Sa 11.00-22.00 Uhr 22.11.-29.12.2019 ,Großer Berliner Weihnachtsmarkt’ an der Landsberger Allee 24.11.2014 bis 28.12.2014 Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 28. Dezember täglich von 10  22.00 Uhr (24.12. bis 16.00 Uhr) geöffnet, 25.11. 17.30 Fantreffen der Berliner Eisbären 7.12. zum verkaufsoffenen Sonntag  große musikalische Nikolausparade ab 14.00 Uhr 21.12. zum verkaufsoffenen Sonntag  großes Weihnachtsschaulaufen ab 15.00 Uhr Platzreservierungen für Partyhaus, Eisstockbahn, Wichtelhütte oder Pyramidenstube unter reservierung@bergmannevent.de 01.11.2014 bis 04.01.2015 11. Winterwelt am Potsdamer Platz Von Samstag, 1. November 2014, bis zum 4. Januar 2015 öffnet Berlins größtes Wintersportzentrum täglich von 10 bis 22 Uhr für Besucher  an Heiligabend bis 14 Uhr. Lediglich am 16. und 23. November 2014 bleibt die Winterwelt geschlossen. Zur Eröffnung der 11. Winterwelt am Potsdamer Platz - Samstag, 1. November 2014, ab 14 Uhr - steht die frisch eingeschneite, größte mobile Rodelbahn Europas im Mittelpunkt des Geschehens. Kostenlos ist das Winterwelt-Rodelvergnügen für alle, die ein eigenes „Snowtube“ besitzen. Jedoch müssen diese Snowtubes hartschalenbasiert und baugleich zu den auf der Rodelbahn verwendeten sein. Die Leihgebühr für die aus Sicherheitsgründen vorgeschriebene moderne Variante des Schlittens beträgt 1,50 Euro für eine Fahrt. Das 4er Ticket kostet 5 Euro und das 10er Ticket 10 Euro. Schmankerl Hüttn  Feiern wie im Skiurlaub Original österreichische Leckerbissen in alpenländischer Atmosphäre und Platz für rund 230 Gäste bietet die täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnete Schmankerl-Hüttn, die aus 180 Jahre altem österreichischem Hüttenholz extra für die Winterwelt gebaut wurde. Bei Brettljause, Obazda, Saftgulasch, Kasnocken, Geselchtes, Frittatensuppe, Kaiserschmarrn, Germknödel, Sachertorte und Apfelstrudel lässt es sich feiern wie im Skiurlaub. Täglich ab 19 Uhr beginnt in der Schmankerl-Hüttn die Après-Ski-Party mit DJ - es darf getanzt und gesungen werden. Wer urige alpenländische Gemütlichkeit auf kleinem Raum (maximal 60 Personen) sucht, findet sie am Potsdamer Platz in der Salzburger Stiegl Alm. Winterspaß mit Rodelbahn (geöffnet tägl. 10-22 Uhr, Adventssamstage 10-24 Uhr) und Eisbahn (geöffnet tgl. 10-21.30 Uhr, Adventssamstage 10-23.30 Uhr), Am Volkstrauertag und am Totensonntag, bleibt die Winterwelt geschlossen..; Weihnachtsmarkt: 24.11.-26.12.2014 (geöffnet tgl. 10-22 Uhr, 24.12. 10-16 Uhr). 10785 Berlin, Tiergarten www.winterwelt-berlin.de dazu gehört vom 24.11.2014 bis 26.12.2014 traditioneller Winterwelt-Weihnachtsmarkt auf dem Potsdamer Platz Das erstmals 2009 bei der Winterwelt eingeführte Eisstock-Schießen entpuppte sich als einer der Renner des „Berliner Wintersportzentrums“. Deshalb wird es die Bahn auch bei der 11. Winterwelt geben: dieses Mal bereits ab 01.11.2013 an und direkt am Marlene-Dietrich-Platz. Die Bahn ist täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr (am 24. Dezember 2014 bis 16 Uhr) geöffnet. Die Eisbahn am Marlene-Dietrich-Platz lädt wieder alle ein, sich aufs glatte Eis zu wagen. Schlittschuhe stehen vor Ort für 2,50 Euro zum Ausleihen bereit. Berliner Schulen können das Eislaufen am Potsdamer Platz bei rechtzeitiger Reservierung unter www.bergmannevent.de vormittags in den Schulsport integrieren. Trainer/innen des Bundesstützpunkts Eislauf Berlin bieten außerdem sechs Wochen lang zwischen dem 1. November und dem 7. Dezember, jeweils samstags und sonntags in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr, kostenlosen Eislaufunterricht für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren an. Dabei halten sie Ausschau nach dem Eislauftalent 2015. Die Gewinner in den vier Altersklassen werden am 7. Dezember 2014 zum „Eissternchen 2015“ gekürt und erhalten einen Gutschein für professionelle Schlittschuhe. (Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben). Alle Finalteilnehmer dürfen sich über einen vierwöchigen Schnupperkurs in einem Berliner Eislaufverein ihrer Wahl freuen. Die fünf Meter breite und 30 Meter lange Eisstockbahn ist einer der Publikumsmagnete des Winterspektakels und wird ab dem 1. November 2014 im Herzen Berlins eröffnet. Kostenlos kann mit eigenen Eisstöcken gespielt werden. Gegen Gebühr kann die Ausrüstung für acht bis zehn Teilnehmer ausgeliehen werden. Eine Reservierung ist erforderlich unter www.bergmannevent.de. Die Anmeldung für Schulklassen ist zu Sonderkonditionen möglich. Kostenlos kann mit eigenen Eisstöcken gespielt werden. Die Leihgebühr für die Eisstöcke beträgt 15 Euro pro Stunde (Montag bis Donnerstag und sonntags von 10 bis 16 Uhr) bzw. 20 Euro pro Stunde Montag bis Donnerstag sowie sonntags von 16 bis 22 Uhr. Freitags und samstags beträgt die Leihgebühr von 10 bis 16 Uhr 20 Euro pro Stunde und von 16 bis 22 Uhr 30 Euro pro Stunde. Maximale Spielzeit: 2 Stunden. Eine Reservierung ist erforderlich unter www.bergmannevent.de oder telefonisch unter: 0177- 828 53 87. Anmeldung für Schulklassen zu Sonderkonditionen möglich.(Reservierungen unter der Telefonnummer 030-259 39 299 und Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr, an den Adventssamstagen von 10.00 bis 24.00 Uhr und am 24.12.2011 von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. www.winterwelt-berlin.de/weihnachtsmarkt.html 21.11.2016 bis 22.12.2016 Lucia Weihnachtsmarkt 2016 in der Kulturbrauerei Familienfreundlicher Weihnachtsmarkt mit täglichem Kulturprogramm. Die historische Gebäudekomposition aus verziertem und ornamentiertem Backsteinklinker einer alten Brauerei (heute Kulturbrauerei) bildet die romantisch-sinnliche Kulisse für den Lucia Weihnachtsmarkt, der den nordischen Ländern gewidmet ist. Die Marktstände sind im rot-weißskandinavischen Stil gehalten. Auch akustisch fühlt sich der Besucher dem hohen Norden nah, denn leise Musik der nordisch-skandinavischen Länder in der jeweiligen Landessprache rieselt im Hintergrund. Wärme spenden flackernde Schwedenfeuer und das Kunstobjekt „Open-Air-Mantel-Heizung“. An dieser skurrilen Installation können sich die Besucher angewärmte Pelzmäntel überziehen, für deren Wärmezufuhr ein Holzofen sorgt. Am Nachmittag verweilen viele Familien mit Kindern, die Bungee-Trampolin springen, an der kleinen Ritterburg in lang vergangenen Zeiten oder drehen auf einem nostalgischen Kettenkarussell ihre Runden. Hauptattraktion für die Kleinen ist der Weihnachtsmann, der täglich von 17 bis 18 Uhr über die Höfe schlendert, Wünsche entgegennimmt und gratis Naschereien verteilt. Am Abend wird der Markt zum Treffpunkt der Erwachsenen. Auf dem gemütlichbehaglichen Lucia Weihnachtsmarkt kann man in Ruhe flanieren, nach Kunsthandwerk stöbern und deutsche sowie nordisch-skandinavische Köstlichkeiten probieren. Viele Besucher schwören, auf dem Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei gebe es den besten Glögg Berlins. Der Name Lucia stammt aus dem lateinischen lux - das Licht. Um ein wenig Licht in das Dunkel des Winters zu bringen, wird am 13. Dezember in Schweden und inzwischen auch in anderen Ländern das Lucia-Fest gefeiert. Diese schöne Tradition haben wir zum Anlass genommen, dem Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei den Namen "Lucia" zu geben. Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Prenzlauer Berg, Veranstalter: Ketering Veranstaltungs GmbH Infos zur Kulturbrauerei unter www.kulturbrauerei.de Öffnungszeiten des Lucia Weihnachtsmarkts: Attraktionen des Lucia Weihnachtsmarkts: Infos zur Kulturbrauerei unter www.kulturbrauerei.de: 24.11.2014 bis 28.12.2014 Nostalgische Weihnachtsmarkt rund um das Opernpalais auf dem Schlossplatz Kleiner nostalgischer Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und musikalischem Weihnachtsprogramm. Nach 22 Jahren am und rund um das legendäre Opernpalais am weltbekannten Boulevard Unter den Linden findet der Nostalgische Weihnachtsmarkt in diesem Jahr auf dem Schlossplatz vor dem ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude statt. Viele bunte Marktstände und kleine nostalgische Fahrgeschäfte sorgen für ein unvergessliches weihnachtliches Ambiente. Kunsthandwerker aus aller Welt präsentieren hochwertige weihnachtliche Waren und Geschenkideen. Einigen kann bei der Arbeit zugeschaut werden. Gebrannte Mandeln, Maroni, Winzer-Glühwein, Feuerzangenbowle und kulinarische Spezialitäten sorgen für Gaumenfreuden. Musik, Märchenerzähler und Wahrsager machen Ihren Besuch zu einem Erlebnis. Sie präsentieren ein überwältigendes Angebot an weihnachtlichen Waren und Geschenkideen. Von Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Spielzeug, Holzarbeiten, Marionetten, Kerzen bis zu Lammfellschuhen. Laternenbauer, Kerzendreher, Spekulatiusbäcker, Krippenbauer zeigen die Produkte ihres Könnens, die Sie an Ort und Stelle erwerben können. Auch an kulinarische Genüsse wurde reichlich gedacht, und die Wahl fällt schwer zwischen heißen Maroni, Lebkuchen, gebrannten Mandeln oder Südtiroler Spezialitäten. Schlossplatz 1, 10178 Berlin-Mitte, Mitte, www.berliner-weihnacht.de  U-Bahn: Hausvogteiplatz 24.11.2014 bis 28.12.2014 Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg Auf der Schlossbühne treten in bewährter Zusammenarbeit mit dem Chorverband Berlin e.V. jeden Tag unterschiedliche Chöre aller Altersstufen aus Berlin und Brandenburg auf und bieten Vorstellungen aus ihrem weihnachtlichen Repertoire.Christmas Biketour  Samstag, 14. Dezember: Erleben Sie die Christmas Biker exklusiv auf Ihrer Tour. Mit einem Stopp auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg wollen das Team, rund auf die Aufmerksamkeit der Mitbürger auf die Bedürftigen in Berlin lenken. Der gemeinnützige Verein unterstützt durch Spenden die Bedürftigen. Lassen Sie sich musikalisch unterhalten und vollbringen Sie gleichzeitig eine gute Tat. Mo.-Do. 14.00-22.00, Fr.-So. 12.00-22.00 Uhr Veranstalter: Werbeteam Berlin mit SPSG - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Tel. +49(0)3 31- 96 94 202 website: www.weihnachtsmarkt-vor-dem-schloss-charlottenburg.de 26.11.2013 bis 23.12.2014 41. Spandauer Weihnachtsmarkt Der Jubiläumsjahrgang von Berlins größtem Weihnachtsmarkt wird ein ganz besonderer: Die (exakt!) 40 Jahre alte Fichte aus Wunsiedel im Fichtelgebirge strahlt mit mehreren Tausend Lichtern von zentraler Stelle aus über die malerischen Weihnachtshäuser, Feuerkörbe und Handwerksstände auf dem Marktplatz. Sie ergänzen das reichhaltige Angebot des Spandauer Einzelhandels mit seinen drei Kaufhäusern und über 150 Geschäften in der Altstadt. Montags bis freitags öffnen etwa 250 Marktstände, Kunsthandwerker und Schausteller in der Carl-Schurz-Straße, an der Kirche St. Nikolai und auf dem Markt, an den Adventswochenenden erhöht sich die Zahl der Anbieter in der gesamten Altstadt auf über 400. Täglich ist ein buntes Bühnenprogramm kostenlos zu erleben, an jedem Mittwoch ist Familientag: Dann bietet jeder Stand mindestens ein Produkt zum Familien-Sonderpreis an. Eine Weihnachtskrippe mit lebendigen Tieren und ein historischer Kunsthandwerkermarkt laden rund um die Kirche St. Nikolai ein. Hier sind gestaltende und Kunsthandwerker zu erleben. Die Besucherinnen und Besucher können sich märchenhaft und musikalisch in vergangene Zeiten entführen lassen. Altstadt Spandau, 13597 Berlin, Spandau. Veranstalter: Partner für Spandau - Gesellschaft für Bezirksmarketing mbH, Tel. 030-367 572 61 website: www.partner-fuer-spandau.de Der Markt ist direkt mit der Fern-, Regional-, U- und S-Bahn zu erreichen. Die Bahnfahrt zur Spandauer Altstadt aus der City-West dauert 10 Minuten, aus der City-Ost 20 Minuten. Montag bis Donnerstag 11 - 20 Uhr 26.11.-28.12.2014 44. Spandauer Weihnachtstraum am Rathaus Spandau 29.11.2014-04.01.2015 Weihnachtsmarkt im Sony Center am Potsdamer Platz. Das überdachte Forum im Zentrum des Sony Centers hat sich zu einem der spannendsten Orte für Events in Berlin entwickelt. Die spektakuläre Dachkonstruktion aus Glas- und Gewebebahnen bietet eine einmalige Kulisse für internationale Veranstaltungen. Mehr als 100.000 Ganzlichter aufgereiht wie Sterne an einer Perlenschnur, lassen das Sony Center neu erstrahlen. Passend zu dieser neuen Dekoration verführt ein prachtvoller Markt seine Gäste mit besonderen, landestypischen Köstlichkeiten des nordischen Winters. (mehr) 29.11.2014 bis 21.12.2014 19. Berliner Umwelt- und Weihnachtsmarkt @ Sophienstraße Das Konzept hebt sich von den über 50 weiteren Weihnachtsmärkten der Stadt wohltuend ab: Namhafte Umweltschutzorganisationen stellen ihre Projekte zum Schutz der Natur vor. Daneben gibt es jede Menge sinnvolle, ökologische, schöne und ungewöhnliche Angebote für den Weihnachtsgabentisch. Bei Naturwaren aller Art über ausgefallenes Kunsthandwerk aus deutschen Landen bis hin zu Produkten aus fairem Handel mit der 3. Welt wird sicherlich jeder Besucher sein individuelles Geschenk finden. Sophienstraße, Berlin, Mitte, www.weihnachtsmarkt-sophienstrasse.de 29.Nov./30.Nov + 06./07.Dez. + 13./14.Dez. + 20./21.Dez.2014 Samstags von 12.00 - 20.00 Uhr und Sonntags von 11.00 - 19.00 Uhr. 30.11.-21.12.2014 25. traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Winterfeldtplatz Sie finden neben handgearbeitetem Spielzeug und Tongeschirr auch kunstvoll gestalteten Schmuck und wohlriechende Seifen. Die individuellen Artikel sind vielleicht genau das passende Geschenk, um es unter den Weihnachtsbaum zu legen oder die eigenen vier Wände zu verschönern. Ein besonderes Erlebnis für die Kinder ist der Streichelzoo. Da können die Kinder mit den Tieren hautnahen Kontakt aufnehmen. Ein Kinderkarussell wird wie in den vergangenen Jahren ebenso zur Verfügung stehen und viel Freude bringen. Winterfeldtplatz, Winterfeldtplatz 10785 Berlin, Schöneberg, 30.11.2014, 07.12.2014, 14.12.2014, 21.12.2014 Internet: www.weihnachtsmarkt-winterfeldtplatz.de geöffnet von 11 Uhr bis 19 Uhr 5.12. bis 07.12.2014 42. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz Fr 17.00-21.00, Sa 14.00-21.00, So 14.00-20.00 Uhr 12.-14. Dezember & 19.-21. Dezember 2014 Nordische Märchenweihnacht - Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof des Schlosses Britz Erleben Sie am 3. + 4. Adventwochenende den Gutshof von Schloss Britz in einem ganz besonderen Weihnachtsambiente: Einmalig in Berlin präsentiert das Wandertheater Cocolorus Budenzauber eine Nordische Märchenweihnacht. Frau Holle und die Schneekönigin mit ihren lustigen Trollen laden zu einem bunten fantasievollen Programm für die ganze Familie ein und stimmen die Besucherinnen und Besucher auf das besinnliche Fest ein. Historischer Markt mit Kunsthandwerk, Handwerk, kulinarische Spezialitäten von Apfelkrapfen, Langos bis Wildkessel, skandinawische Glühweinspezialitäten, Spirit Archers  Bogenschützen zu Pferde, Fahrten mit Schlittenhunden, Greifvögelschau, historisches Karussell, Wikingerschiffe, Märchenfiguren 12.-14. Dezember & 19.-21. Dezember 2014, Freitag von 14.00 bis 21.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr, Eintritt: 3 Euro, erm. 2 Euro, Kinder unter 8 Jahren und Anwohner frei. Kulturstiftung Schloss Britz, Alt - Britz 73, 12359 Berlin 12.12.-14.12.2014 Weihnachtsmarkt Alt Köpenick Weihnachtsprodukte und Kunsthandwerk im barocken Ensemble der Schlossinsel Köpenick unter dem Motto „Köpenick, die Weihnachtsinsel“, 12555 Berlin, Köpenick Erstmalig übernahm der Bezirk die Veranstalterschaft in Zusammenarbeit mit der IG Altstadt e.V. und der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH. (Fr von 14.00 bis 20.0 Uhr, Sa 14.00-21.00 Uhr, So von 14.00 bis 20.00 Uhr) Veranstalter: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 30.11.2014 5. Altglienicker Adventsmarkt Zum vierten Male findet am 1. Adventssonntag im Ortskern der Altglienicker Adventsmarkt statt. Durchgeführt in Organisation des Bürgerverein Altglienicke e.V. und der evangelischen Kirchengemeinde Altglienicke am Sonntag, den 1. Dezember 2013 von 14 bis 19 Uhr rund um die Altglienicker Pfarrkirche Semmelweis-/ Ecke Köpenicker Straße. Zur Eröffnung des 4. Adventsmarktes gibt es um 14 Uhr in der Kirche eine Adventsandacht. Dort werden im weiteren Verlauf auch immer wieder bis 19 Uhr musikalische Stücke und Darbietungen zur Adventszeit präsentiert. Die Orgel wird ertönen. Gegen 15:30 Uhr tritt ein Schülerchor der Grundschule am Pegasuseck auf. Der eigentliche Adventsmarkt startet draußen zugleich um 14 Uhr. Die Anzahl der um die Pfarrkirche gruppierten Marktstände erhöht sich abermals zu den Vorjahren. Bereits 25 Stände haben fest zugesagt. Es wird dort Essen, Trinken, Kleinkunst, Basteleien und Geschenkartikel, Adventsgestecke und einiges mehr von regionalen Institutionen, Vereinen und Selbständigen geben. 14.12.2014 Lichtermarkt in Wilhelmshagen 05.-07.12.2014 Weihnachtsmarkt in den Späth'schen Baumschulen. In der ältesten Baumschule Deutschlands erwartet die Bwesucher ein Weihnachtsmarkt wie aus dem Bilderbuch. Mit großem Lagerfeuer und wärmenden Kaminöfchen, mit echter Weihnachtskrippe aus Südtirol, dem Weihnachtsmann-Hornquartett des BVG-Blasmusikorchesters, Musikern der Staatskapelle Berlin, mit Weihnachtsbäckerei und großem Bastelzelt. Kinder können auch auf Eseln reiten und Kerzen ziehen. Oder die Kids folgen gebannt den Geschichten von Hexenkessel Hoftheater und Märchenerzählerin Ellen Luckas in der Märchenhütte. Zum radioBERLIN Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen reist der Weihnachtsmann mit Lieblingsrentier an. Von der Bühne im Hof klingt besinnliche Musik. Stargast Kim Wilde präsentiert ihr neues Weihnachtsalbum „Wilde Winter Songbook“: Die englische Pop-Ikone hat ein wundervolles Winteralbum mit Weihnachtsklassikern wie "Have Yourself A Merry Little Christmas" und "Let it Snow" und neuen stimmungsvollen Wintersongs aufgenommen. radioBERLIN Moderatorinnen und Moderatoren präsentieren Überraschungen voller Weihnachtszauber. Die Bürgels sind dabei: Berlins lustigste Familie tritt vollzählig auf die Bühne. Für Schwung und Stimmung sorgen auch die Treptower Tastenteufel und aus dem tief verschneiten Finnland kommen Café de Abejas, musikalische Geschichtenerzähler voller Glamour und Nostalgie. Am Nikolaustag werden die Schuhe der Gäste gefüllt. Öffnungszeiten: Eintritt: 3 Euro (Kinder bis 16 Jahre frei) Nikolaus-Special am 6. Dezember: 30.11.2019 Lichtermarkt an der Christuskirche Sa, 07.12. und So, 08.12.2019 Märchenhafter Weihnachtsmarkt Tipp  Berlin Kreuzberg Chanukka-Markt im Glashof des Jüdischen Museums Berlin fällt 2019 aus Gemeinnützige Weihnachtsmärkte in den Bezirken Tempelhof Schöneberg 01.12.2019 43. Lichtenrader Lichtermarkt 2019 05.-08.12. und 13.-15.12.2019 35. Marienfelder Weihnachtsmarkt 2019 Steglitz-Zehlendorf 24.11.2014-06.01.2015 Steglitzer Weihnachtsmarkt vor dem FORUM STEGLITZ Leuchtende Kinderaugen und weihnachtliche Stimmung auf der Schloßstraße in Steglitz vom 25.11.-28.12.2013. (mehr) 29.11.2014 62. Großer Adventsbasar im Gemeindehaus. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Nikolassee Tel.: 030 - 80 19 76 30 11:00  18:00 Uhr 15.12.2019 Weihnachtshaus in der Villa Donnersmarck Spandau 01.12.2019 Weihnachtsmarkt im Evangelischen Johannesstift Pankow 30.11.2019 Weihnachtsmarkt der Sinne Mit verschiedenen Weihnachtsbasteleien, Musik, Märchenerzählungen, Lagerfeuer, gemeinsamen Schmücken des Weihnachtsbaumes, sowie vielen weiteren Überraschungen wird auf die Adventszeit eingestimmt. Organisiert wird die Veranstaltung durch Mitglieder der Ortsteilkonferenz Französisch Buchholz, die sich aus Initiativen, Projekten, Einrichtungen und Institutionen von freien und kommunalen Trägern sowie aus der Wirtschaft zusammen setzt. Um 17 Uhr gibt es einen Lampionumzug.   Blankenfelder Str. 106, 13127 Berlin (Buchholz). 15:00  18:00 Uhr 06.12.2019 Nikolausmarkt auf dem Kinderbauernhof Pinkepanke Silvesterparty am Brandenburger Tor Seit dem Fall der Berliner Mauer feiern Jahr für Jahr eine Million Menschen und mehr gemeinsam Silvester am Brandenburger Tor. Die Festmeile zieht sich über die Straße des 17. Juni bis zur Siegessäule. Auf diesen zwei Kilometern befinden sich mehrere Showbühnen, auf denen internationale Musikstars, Rock- und Pop-Bands auftreten. Daneben gibt es zahlreiche DJ-Towers, Dance-Floors, Partyzelte sowie Gastronomie- und Getränkestände. Mit Licht- und Laserinszenierungen und einem spektakulären Höhenfeuerwerk wird um Mitternacht das Neue Jahr begrüßt. Danach sorgen DJs bis in die frühen Morgenstunden für ununterbrochene Partystimmung. Brandenburger Tor, Straße des 17. Juni, 31.12.2019, www.silvester-in-berlin.de 
 | 
|  | Shopping mit Köpfchen: Christine Neubauer, Natascha Ochsenknecht, Collien Ulmen-Fernandes und Co. auf Last Minute Geschenke-Jagd in Berlin! (mehr) | 
| Volksfeste in und rund um Berlin (mehr) Zurück zur Startseite ganz-berlin.de (mehr) | |
| 
							Werbung/Promotion | |